Der Prozess

AKTEUR-ANALYSE / APRIL+MAI 2020

Wer sind die wichtigen Innenstadtakteure in Zweibrücken und was denken sie konkret zur City? In einer ersten Analyse wurden zentrale Stakeholder mit einer zielgerichteten Befragung zur ihrer Sicht auf die Zweibrücker Innenstadt eingebunden.

ONLINE-DIALOG / JUNI-AUGUST 2020

Was schätzen die Zweibrückerinnen und Zweibrücker an ihrer City? Was sind neue Ideen für die Zukunft? In einer Online-Beteiligung konnte auf einem digitalen „Post-it“ kommentiert werden. Mehr als 750 Beiträge gingen ein und wurden in der fachlichen Analyse verarbeitet. Eine sehr wichtige Informationsquelle bei der Konzepterstellung.

AKTIONSTAG / 05. SEPTEMBER 2020

Aus der fachlichen Analyse wurden sechs Thesen entwickelt, prägnant und zugespitzt zeigen sie, wie die Veränderung in Zweibrücken aussehen könnte. An sechs Stationen in der Innenstadt können die Thesen bewertet werden. Passen die Aussagen zu Zweibrücken oder eher nicht? Ein coronakonformes Mitmach-Set ermöglicht für alle eine sichere Teilnahme. Am Hallplatz werden zentral die Inhalte aus der Analyse ausgestellt.

2. ONLINE-DIALOG / AB DEM 05. SEPTEMBER 2020

Und auch online kann kommentiert werden! Die Thesen die am 05. September in der Innenstadt ausgestellt werden, können natürlich auch online auf der Projektwebsite bewertet werden. Einfach digital die Meinung abgeben!

FACHDIALOG / NOVEMBER 2020

Die Erarbeitung des Konzepts für die Innenstadt ist weiter vorangeschritten und wird in einem Fachdialog vorgestellt sowie gemeinsam diskutiert. Ein eingeladener Teilnehmerkreis reflektiert gemeinsam das Konzept und gibt seine Meinung an das Planungsbüro weiter.

ZUKUNFTSMARKT / JANUAR 2021

Das Innenstadtentwicklungskonzept auf der Zielgeraden. Die finalen Ergebnisse aus der Planung zur Zweibrücker City werden öffentlich präsentiert und ausgestellt.