DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DS-GVO

Herzlich Willkommen auf www.mitte-zweibruecken.de,
wir, die Stadt Zweibrücken (als Betreiber der Website) und KOKONSULT (als Betreuer der Website) legen einen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten sowie die Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Sie können diese Webseite nutzen, ohne persönliche Daten zu hinterlassen. Eine Kommentierung durch Texteingaben auf dieser Website ist ohne Anmeldung bzw. Registrierung  und die damit verbundene Eingabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung (datenschutz@kokonsult.de).

Stadt Zweibrücken
Herzogstraße 1
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332/871-0
Fax: 06332/871-100
E-Mail: stadtverwaltung@zweibruecken.de

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten:
Telefon: 06332/871-183
E-Mail: datenschutz@zweibruecken.de

  1. Allgemein

Diese Seite unterliegt den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG). Es wurden die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz durch die Stadt Zweibrücken und KOKONSULT eingehalten werden.

  1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.mitte-zweibruecken.de der Stadt Zweibrücken und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Nutzungsbestimmungen.

Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols (Kästchen mit nach außen weisendem Pfeil) oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

  1. Nutzungsdaten und Erhebung personenbezogener Daten

Sie können www.mitte-zweibruecken.de grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Zur Abgabe eines Kommentars ist keine Registrierung notwendig. Die Abgabe eines Kommentars erfolgt anonym. Unabhängig davon registriert der Provider dieser Seite automatisch Zugriffe auf die Website und speichert diese in sogenannten Server-Log-Files.

Im Rahmen eines Zugriffs auf unser Angebot werden folgende Angaben erfasst:

  • IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage abgeschickt wurde
  • Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung, etc.),
  • Angaben über den genutzten Serverdienst,
  • Protokollversion,
  • Name der abgerufenen Datei bzw. Angebotsseite (URL),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • übertragene Datenmengen,
  • Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen).

Diese sind zunächst erforderlich, um eine ordnungsgemäße Auslieferung der Website zu ermöglichen. Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden die Zugriffe auf unser Internet-Angebot darüber hinaus auf dem Sicherheitssystem unseres technischen Dienstleisters automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert und mit der vollständigen IP-Adresse zugriffsgeschützt für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Im Fall einer darüberhinausgehenden Verfolgung von Angriffen und Störungen werden die Daten aus dem Zugriff bis zum Abschluss des jeweiligen Verfahrens gespeichert.

Die Erfassung und Speicherung der Daten ist für den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Internet-Angebots erforderlich. Es besteht daher seitens der Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2, Abs. 3 Buchstabe b DS-GVO i.V.m. § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG). Wir werden nur bei rechtswidrigen Angriffen versuchen herauszufinden, welche Person hinter einer IP-Adresse steht. Ansonsten bleibt diese Information für uns verborgen und wir versuchen nicht, die Identität des Inhabers einer IP-Adresse zu ermitteln.

  1. Sicherheitshinweis

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass für vertrauliche Informationen der Postweg empfohlen wird.

  1. Cookies

Für die Nutzung www.mitte-zweibruecken.de ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Cookies sind Dateien, die einen Besuch unserer Seite benutzerfreundlicher gestalten, indem sie sich persönliche Einstellungen merken. Auf dieser Seite kommen keine Marketing-Cookies oder andere nicht-technisch notwendigen Cookies zum Einsatz. Bitte erlauben Sie Ihrem Browser die Annahme bzw. Verwendung von Cookies.

  1. Inhalte der Online-Beteiligung

Alle von den Nutzenden eingestellten Inhalte (sog. user-generated content) stehen unter der CC BY-SA-Lizenz. Dementsprechend dürfen sie auf dieser Plattform unentgeltlich und unter den gleichen Bedingungen weiter verwendet werden. Sollten Sie personenbezogene Daten von Dritten oder Ihnen selbst im Rahmen Ihrer Nutzereingaben auf dieser Plattform einstellen (bspw. Klarnamen, E-Mail-Adressen oder Anschriften), kann unsere Moderation diese anonymisieren bzw. löschen. Die gespeicherten Daten können von KOKONSULT im öffentlichen Interesse ausgewertet werden- diese enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Unsere technisch-organisatorischen Maßnahmen stellen sicher, dass dabei die Achtung des Grundsatzes der Datenminimierung gewährleistet wird.

  1. Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen sowie über die Dauer der Speicherung.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Unter den in Art. 17 DS-GVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind.

Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass die o. g. Verarbeitung den datenschutzrechtlichen Vorschriften widerspricht, haben Sie neben der Möglichkeit, unsere/n Datenschutzbeauftragte/n zu kontaktieren auch die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:

LfDI Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
Fax: 06131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

  1. Datenlöschung / Löschanspruch (gemäß Art. 17 Abs. 1)

Ihre Ideen und Diskussionsbeiträge können bis zu zwei Jahre lang eingesehen werden. Dann können sie gelöscht werden. Zur Wahrnehmung Ihres Löschanspruchs von eingegebenen Kommentaren, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an: datenschutz@kokonsult.de.

  1. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 08.06.2020.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.